Keramik – langjähriges Material
Keramik leitet sich von dem Wort „Keramos“ ab, welches aus dem altgriechischen stammt. Hauptsächlich besteht Keramik aus Ton, Kaolin und Feldspat. Zuerst wird dieser in die Form gebracht, die man benötigt. Anschließend wird diese gebrannt, sodass die Form auch so bleibt. Keramik wurde bereits in den Zeiten der Mammuts verwendet. Somit gehört es zu eines der ältesten Materialien, die bis heute noch verwendet werden.
Eigenschaften, welche Keramik so beliebt machen
Keramik wird in vielen Gebieten, wie beispielsweise in der Medizin, beim Werkeln oder auch in der Kunst verwendet. Warum Keramik so beliebt ist, lässt sich bereits im oberen Bereich gut festlegen. Es ist einfach zu verarbeiten, zudem auch noch strapazierfähig. Zudem gibt Keramik Milben oder anderen Krankheitserregern keinen Nährboden.